Ein begehbares Labyrinth aus Stahlwänden, Installationen in einer Höhle von 400 qm, eine Treppe die ins nichts führt, ein gigantischer Ausblick auf die Steilküste im Südosten – in der Ferne das Archipel Isla Cabrera. Es fällt nicht leicht, das Kunst-Areal der Installalations-Künstlerin Dörte Wehmeyer zu beschreiben. Dabei hat sie nur ein Thema: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ so steht es in großen Lettern am Eingang der Finca. Sie selbst bezeichnet sich als politische Künstlerin. Bereits zum 2.Mal wurde die Künstlerin zur Biennale in Venedig eingeladen, auch dort zeigt Wehmeyer ihre Installationen „Spuren“ mit großem Engagement zu aktuellen politischen Themen. Ihren „garden of tolerance“ öffnet die Künstler zweimal jährlich für Besucher.
Anmeldung per Mail erforderlich Dauer ca. 2 Std. / Preis p.P. 20€
Anmeldung unter galeriaflohr@gmx.net oder Tel + 34 690 218 709