TOUREN

Sie möchten Mallorca einmal anders erleben? – Hier biete ich Ihnen verschiedene Mallorca Touren an. Sei es eine Landgutbesichtigung, die Steinsklupturen von Rolf Schaffner oder eine Patiotour durch Palma etc. – seien Sie gespannt und entdecken Sie Vielfalt dieser Insel.
Ihre Ingrid Flohr

Rolf Schaffner Tour in Santanyí

– Kunst-Tour rund um Santanyí – auf den Spuren des deutschen Bildhauers Rolf Schaffner (1927 – 2008). Nach seinem Abschluss an der Akademie der bildenden Künste in München kam er 1962 nach Santanyí und verbrachte hier fast 50 Jahre. Der berühmte  „Piedra de Santanyí“ faszinierte ihn als Künstler und er hinterließ uns ein großes künstlerische Werk in der freien Natur. Auf dem Privat- Gelände der Finca Son Danus entstanden monumentale Steinarbeiten, die Skulpturen – Gruppe „Zeugen am Weg“, direkt an der Steilküste bei Cala Santanyí steht die Stele-Süd des Projekts „Europa-Skulptur Equilibrio“ – Meridiane des Friedens-  in 5 Länder Europas. Im Jahr 2016 hat die Gemeinde Santanyí unter Leitung der 2. Bürgermeisterin Ricarda Vicens ein Schaffner Museum im Casa de Cultura eingerichtet mit der “ Col-lecció Nora Braun“.
Mehr Infos zu Rolf Schaffner bekommen Sie unter: http://www.rolf-schaffner.com
Dauer ca. 3 Std.  /  Beitrag  pro Person: 20 €

Historisch geführte Palma-Tour

Geführte Patio-Tour durch das „Centro Historico“ von Palma

Die historisch fachkundige Fremdenführerin Maria Magdalena Sured bringt uns die reiche Geschichte dieser Mittelmeer-Metropole in anschaulicher, lebendiger Weise näher. Wir besuchen die Innenhöfe Palmas,  pittoresk, malerisch aber auch funktionell und Symbol für den Reichtum und die Macht ihrer Besitzer.

Dauer: 2-3 Std. / Kosten pro Person  20 € 
Anmeldung:  Ingrid Flohr arte y cultura Santanyí 

iflohr.santanyi@gmail.com
Treffpunkt:    wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Finca Can Blau „Garden of Tolerance“

Ein begehbares Labyrinth aus Stahlwänden, Installationen in einer Höhle von 400 qm, eine Treppe die ins nichts führt, ein gigantischer Ausblick auf die Steilküste im Südosten, Cala Llombards– in der Ferne das Archipel Isla Cabrera. Es fällt nicht leicht, das Kunst-Areal der Installalations-Künstlerin Dörte Wehmeyer zu beschreiben. Dabei hat sie nur ein Thema:  „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ so steht es in großen Lettern am Eingang der Finca. Sie selbst bezeichnet sich als politische Künstlerin. Bereits zum 2.Mal wurde die Künstlerin zur Biennale in Venedig eingeladen, auch dort zeigt Wehmeyer ihre Installationen „Spuren“ mit großem Engagement zu aktuellen politischen Themen. Ihren  „garden of tolerance“ öffnet die Künstlerin zweimal jährlich für Besucher.

Dauer ca. 2 Std. / Preis p.P. 20€

Künstler-Finca Can Brut Cas Concos

Der Bildhauer Rudi Neuland und die Galeristin Anna Will leben und arbeiten auf der idylisch gelegenen Finca im Hügelland  des „Llevant“ im Südosten Mallorcas. Ein Besuch in diesem großartigen Skulpturen Park erklärt vieles von selbst. Nach 15 Jahren Südafrika und „Pendeln“ zwischen drei Wohnorten, fiel dann die Wahl auf Mallorca.Die Finca „Can Brut“ lädt ein zum Leben auf dem Lande, bietet dem Bildhauer Rudi Neuland Freiraum um Ideen und Visionen mitten in der Natur umzusetzen. Die Liebe zur klassischen Musik bereichert inzwischen das Leben auf Can Brut, denn seit April 2019 finden dort regelmässig anspruchsvolle Piano-Konzerte statt.
Das Jahresporgramm für 2020 finden Sie auf der Homepage

Termine auf Anfrage / Gruppen ab 5 Pers. Preis p.P. 20 €

Durch den engen Kontakt zur PIANALE Fulda/D ist es möglich internationale Preisträger von Klavierwettbewerben nach Can Brut einzuladen. Die jungen intern. Musiker aus Russland, Litauen und Korea begeisterten in diesem Jahr ein breites, verwöhntes Publikum, ausgebuchte Konzerte bestätigen den Erfolg dieses persönlichen Engagement  von Anna Will und Rudi Neuland